Trockeneisstrahlen vs. Laserreinigung: Welches soll man wählen?

Trockeneisstrahlen
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Oberfläche zu reinigen, aber welche ist die beste? Dieser Blogbeitrag vergleicht zwei der beliebtesten Methoden: Trockeneisstrahlen und Laserreinigung.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Vor- und Nachteile jeder Methode zu erfahren und zu entscheiden, welche die richtige für Sie ist.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Trockeneisstrahlen?

Trockeneisstrahlen ist der Prozess, bei dem unter Druck stehendes Trockeneis zum Reinigen von Oberflächen verwendet wird. Das Trockeneis wird aus der Kanone beschleunigt und trifft auf die Oberfläche, wird mit hoher Geschwindigkeit gereinigt und löst Schmutz, Dreck und andere Ablagerungen.

Es ist eine beliebte Reinigungsmethode, weil es relativ sicher und umweltfreundlich ist – im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden wie Sandstrahlen, bei denen schädliche Chemikalien verwendet und Oberflächen beschädigt werden können.

Trockeneisstrahlen

Was ist Laserreinigung?

Laserreinigung bezieht sich auf die Technik zum Entfernen von Verunreinigungen von einer Oberfläche mit Hilfe von Laserstrahlen. Pulse von Laserstrahlen mit einer Dauer von Nanosekunden, die in Richtung der Verunreinigungen geschossen werden. Wenn der Laser mit den Verunreinigungen interagiert, absorbieren die Verunreinigungen das Laserlicht, wodurch die Schadstoffe gasförmig werden oder sich aufgrund des hohen Drucks auflösen.

Laserreinigung

Wie arbeiten sie?

Der Eisstrahlmechanismus und die Laserreinigungsmechanismus Jeder von ihnen hat seine faszinierende Funktion, die es zu untersuchen gilt. Das Verfahren ist nicht allzu kompliziert, aber es ist interessant, sich damit vertraut zu machen. Erfahren Sie mehr über die Verfahren, die bei diesen beiden Reinigungsmethoden zum Einsatz kommen.

Trockeneisstrahlen

Die Funktionsweise des Trockeneisstrahlmechanismus kann in drei separate Abschnitte unterteilt werden, die leichter zu merken sind. Sie verwenden die Abkürzung ICE, was Impact, Cold und Expansion bedeutet.

Schritt 1 (Auswirkung): Während dieser Prozessphase entsteht durch die Kollision der aus den Trockeneisstrahlgeräten austretenden Trockeneispellets ein kinetischer Energieeffekt. Das Trockeneis wird schnell durch die Druckluft angetrieben, die durch die speziell entwickelte Düse strömt.

Schritt 2 (kalt): Nachdem der Aufprall zur Bildung von kinetischer Energie geführt hat, geht das Verfahren zum folgenden Schritt weiter. Der „thermische Effekt“ wird durch die sehr niedrige Temperatur der Trockeneispellets hervorgerufen. Aufgrund der extrem niedrigen Temperatur von -109 °C werden die Schadstoffe zerbrechlich. Im Laufe der Zeit werden die Verunreinigungen weniger Auswirkungen auf die Oberfläche haben.

Schritt 3 (Erweiterung): Die Expansion ist die letzte und abschließende Stufe der Methode. Die Expansion von Trockeneispellets erfolgt in diesem Schritt des Prozesses. Der Schadstoff wird aufgrund der Fähigkeit der Trockeneispellets eliminiert, bei Kontakt zu sublimieren, was zu einer volumetrischen Größenausdehnung führt. Nachdem Sie alle Schritte des Verfahrens abgeschlossen haben, sollten Sie jetzt über eine saubere Ausrüstung verfügen.

Trockeneis

Laserreinigung

Der Reinigungsprozess mit Lasertechnologie unterscheidet sich deutlich vom Strahlmittel Trockeneis. Damit das Laserreinigungsverfahren effektiv ist, wird ein Laserlichtpuls mit einer Länge von Nanosekunden auf die Oberfläche der Verschmutzung gerichtet.

Nachdem der Laser mit der Verschmutzung interagiert hat, wird sich das Schmutzpartikel entweder in Gas umwandeln oder sich von der Oberfläche entfernen, wo sie interagieren. Die Laserreinigung ist die effektivste verfügbare Methode in Bezug auf Wirksamkeit und Betrieb.

Es gibt auch mehrere weitere Arten der Laserreinigung, wie Trockenlaserreinigung, Nasslaserreinigung, Laserschockreinigung und mehr.

Lasermaschine

Vorteile von Trockeneisstrahlen und Laserreinigung

Sowohl das Trockeneisstrahlen als auch die Laserreinigung bieten ihren Anwendern eine Vielzahl von Vorteilen. Verschiedene Produktionsstätten und Handelsunternehmen weltweit nutzen ihre fortschrittliche Reinigungslösung. Der Prozess war noch nie so einfach, da Maschinen mit modernster Technologie verwendet werden. Hier sind einige der Vorteile der Verwendung dieser großartigen Reinigungswerkzeuge.

Trockeneisstrahlen

  • Sehr zeiteffizient: Beim Trockeneisstrahlen wird Hochgeschwindigkeitstechnologie verwendet, um Ihre Arbeit in Minuten statt in den Stunden zu erledigen, die mit herkömmlichen Methoden erforderlich wären. So kann es Ihnen helfen, viel Zeit und Mühe zu sparen.
  • Nicht abrasiv: Die Methode ist 100% zuverlässig und risikofrei. Während des Reinigungsprozesses beeinträchtigt es nicht die Unversehrtheit der Oberfläche oder des Substrats.
  • Gesunde und produktive Maschine: Regelmäßige Wartung hält die Ausrüstung in gutem Zustand und maximiert die Leistung.
  • Kein Sekundärabfall: Nach dem Service bleiben keine Rückstände oder Abfälle aus dem Verfahren zurück. Trockeneis verdunstet sofort bei Kontakt; daher hinterlässt es keinen zusätzlichen Abfall.
  • Verwendbar in großer Umgebung: Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie in der Bäckerei oder im Automobilgeschäft tätig sind; Sie können diesen Service überall erhalten.
Industrielle Anwendung

Laserreinigung

  • Qualitätsentfernung: Der Laserreinigungsservice ist klar und präzise und hinterlässt keine Spuren.
  • Zeitersparnis: Der Reinigungsvorgang mit seinen Überschall-Laserstrahlen ist 18-mal schneller als jede Standard-Reinigungsmethode.
  • Reduziert den Abrieb des Grundmaterials: Dieses Werkzeug eignet sich am besten, wenn Sie Abrieb jeglicher Art verhindern möchten. Der im Instrument verwendete Laser ermöglicht eine präzise Reinigung, die keine Rückstände hinterlässt.
  • Äußerst umweltfreundlich: Die Laserreinigung verursacht keine Umweltverschmutzung, außer einem Filter, der gelegentlich ausgetauscht werden muss. Daher ist die Laserreinigung die umweltfreundlichste verfügbare Methode.
  • Keine Wartungsgebühr: Laserreinigungsgeräte unterliegen im Gegensatz zu anderen Maschinentypen nicht den genauen strengen Wartungsanforderungen. Sie müssen lediglich den Filter reinigen, ohne dass weitere Kosten anfallen.
  • Energieeffizient: im Vergleich zur Reinigung mit Trockeneis oder anderen Methoden. Das Laserreinigungsgerät hat einen geringen Stromverbrauch und liefert gleichzeitig effektive Ergebnisse.
  • Hochgeschwindigkeits-Laserreinigung: In praktisch jedem Marktsegment können Laser Hochgeschwindigkeitsreinigungs- und Oberflächenvorbereitungsdienste anbieten. Die Geräte erzeugen einen mit hoher Überschallgeschwindigkeit reisenden Laserstrahl, der die Aufgabe in Sekundenschnelle erledigt.
Lasermaschine 2

Trockeneisstrahlen und Laserreinigung: Durchschnittliche Kosten

Da der Preis je nach Standort variiert, hat dieser Service insgesamt keine vorher festgelegten Kosten. Wir konnten jedoch auf die durchschnittlichen Kosten der Reinigungsdienste schließen, indem wir verschiedene Quellen konsultieren.

Beim Trockeneisstrahlen handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Trockeneis. Trockeneispellets sind notorisch schwierig zu handhaben und außerdem unglaublich teuer. Es ist unmöglich, das Eis in einem typischen Lagerhaus aufzubewahren; Das Eis muss an einem Ort mit Temperaturen zwischen -80 ℃ und -100 ℃ aufbewahrt werden.

Um einen hervorragenden Service zu bieten, verbraucht die Maschine eine beträchtliche Menge Eis, was eine beträchtliche Menge an Trockeneis erfordert. Infolgedessen liegen die Kosten für das Trockeneisstrahlen zwischen 300 und 300 US-Dollar pro Stunde und umfassen eine vollständige Besetzung sehr erfahrener Teammitglieder.

Die Laserreinigung ist eine deutlich kostengünstigere Oberflächenreinigungsmethode als das Trockeneisstrahlen. Wartung und Betrieb eines Laser-Reinigungsgeräts sind weitaus kostengünstiger als herkömmliche Reinigungsmethoden.

Da die Geräte kein Trockeneis oder andere externe Eingaben benötigen, können Sie je nach Laserreinigungsmodell mit einer Servicegebühr von etwa 50 bis 150 US-Dollar pro Stunde rechnen.

Reinigungskosten

Was ist besser für Ihre Bedürfnisse?

Trockeneisstrahlen und Laserreinigung werden für praktisch identische Zwecke eingesetzt, doch nicht jeder hat den gleichen Bedarf. Obwohl beide Geräte zum Reinigen verwendet werden, weisen sie deutliche Unterschiede auf.

Die Verwendung von Trockeneisstrahlen als Reinigungslösung für Reinräume ist vorteilhaft, da es zuverlässige Ergebnisse liefert, ohne Rückstände zu hinterlassen. Sie benötigen jedoch ausreichend Platz mit ausreichender Belüftung, um das Trockeneisstrahlgerät zu verwenden.

Der Einsatz von Laserreinigungsgeräten hingegen erfordert nicht die Installation spezieller Räume oder Belüftungssysteme, damit sie effektiv funktionieren. Darüber hinaus ist es achtmal schneller als Eisstrahlen und verursacht keine nennenswerten Gesundheitsrisiken.

Wir haben eine übersichtliche Tabelle beigefügt, in der alle Funktionen der beiden verschiedenen Reinigungsgeräte aufgeführt sind. Sie werden keine Probleme haben zu bestimmen, welche Reinigung für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.

TrockeneisstrahlenLaserreinigung
EigenschaftenVerwendet Trockeneis, um Verunreinigungen zu sprengenVerwendet Laserstrahlen, um Verunreinigungen zu entfernen
Voraussetzungen: TrockeneisRichtige BelüftungSicherheitsausrüstungKeine besondere AnforderungSicherheitsausrüstung
Anwendungs-Alle Arten von KleinunternehmenHauptsächlich in der Großindustrie eingesetzt
NachteilTeuerGroßer Platzbedarf WartungskostenSchwere Ausrüstung
Kosten$ 300 bis $ 400$ 50 bis $ 150
Trockeneisstrahlen VS. Laserreinigung

Schlussfolgerung

Diese beiden Reinigungsmethoden sind bemerkenswert und überzeugend. Wie bereits erwähnt, verfügen beide Reinigungsgeräte über zahlreiche Eigenschaften, die ihnen Eigenschaften für unterschiedliche Verwendungszwecke verleihen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, welches Sie wählen sollen, können Sie sich an uns wenden Baison über unsere Website, um eine persönliche Beratung zur besseren Orientierung zu vereinbaren.

Fordern Sie ein Angebot für ein Faserlasersystem an!

Teile den Beitrag jetzt:
Sam Chen

Hey, ich bin Sam!

Ich bin der Gründer von Baison. Wir haben der Fertigungsindustrie dabei geholfen, ihre Produktivität und Kapazität mit unseren fortschrittlichen Lösungen zu steigern Faserlasersysteme für über 20 Jahre.

Habe Fragen? Wenden Sie sich an uns, und wir bieten Ihnen eine perfekte Lösung.

Vielleicht finden Sie diese Themen auch interessant

Grundlegender Leitfaden zur Lasersicherheitsklassifizierung

Die Lasersicherheitsklassifizierung kategorisiert Laser anhand ihrer potenziellen Risiken und trägt so zur sicheren Verwendung in verschiedenen Umgebungen bei. Diese Klassifizierungen sind entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und Sicherheitsstandards einzuhalten. In diesem Artikel untersuchen wir jede Laserklasse und die wesentlichen Sicherheitsmaßnahmen, um Sie selbst und andere zu schützen.

Mehr lesen »

Holen Sie sich den aktuellen Katalog

Erfahren Sie, wie unsere neuesten Technologie-Lasermaschinen Ihnen helfen können, Ihre Produktivität zu steigern!