Laserschneidemaschine Alles, was Sie wissen müssen

Faserlaserschneiden
Die Laserschneidemaschine befindet sich in verschiedenen Branchen in einer Revolution. Erfahren Sie mehr über Laserschneiddienstleistungen, indem Sie alles erfahren, was eine Faserlaserschneidemaschine zu bieten hat.

Inhaltsverzeichnis

Ein Laserschneider ist eine Maschine, die zum Schneiden oder Ätzen von Materialien mithilfe leistungsstarker Laserstrahlen verwendet wird. Der fokussierte Laserstrahl ist eine intensive Lichtquelle, die sich sehr schnell bewegt.

Die Maschine nutzt dieses Licht, um Material mit hoher Präzision per Laser zu schneiden oder zu gravieren. Mit einem Faserlaserschneider können Sie Materialien schneiden, darunter Papier, Pappe, Stoffe, Kunststoff, Leder, Gummi und Glas.

Sie werden häufig in industriellen Umgebungen eingesetzt und können auch von Privatpersonen erworben werden. In diesem Artikel finden Sie alles, was Sie über Faserlaserschneider, ihre Funktionsweise und ihre Verwendung wissen müssen.

Was ist die Werkzeugmaschine eines Laserschneiders?

Laserschneider

Zu jeder Maschine gehört eine Werkzeugmaschine. Die Werkzeugmaschine von Faserlasern ist als Laserschneidkopf oder Laserrohr bekannt. Dabei handelt es sich um die Komponente, die den Energiestrahl so lenkt, dass er durch dickere Materialien schneidet.

Die an diese Komponente angeschlossene Stromquelle wird Verstärker genannt. Die Lichtverstärkung versorgt und verstärkt das Signal vom Leistungsausgang des Computers, sodass es zur Faserlaserröhre geleitet werden kann.

Die Laserröhre richtet einen Lichtstrahl auf ein Materialstück, wodurch es schmilzt und verbrennt, bis nur noch Staub übrig bleibt (dieser Laserschneidvorgang wird als Ablation bezeichnet).

Dies geschieht durch die Emission von Infrarotlicht mit hohen Frequenzen und die anschließende Fokussierung eines konzentrierten Strahls vom Laserkopf in einen schmalen Strahl, der sich entlang des zu schneidenden Materials bewegt.

Faserlaser sind beim Schneiden dickerer Materialien wie Holz oder Metall so effektiv, weil sie ihre gesamte Energie bei sehr hohen Temperaturen auf einen sehr kleinen Bereich konzentrieren können.

Dies bedeutet, dass sie in der Lage sind, die elektrisch stimulierten Gasmischungen schnell durch Materialien zu verbrennen, ohne dass sie anschließend viel Zeit für das Aufheizen oder Abkühlen aufwenden müssen.

Welche Funktion hat die Werkzeugmaschine?

Die Funktion einer Werkzeugmaschine besteht darin, das Werkstück durch spanende Bearbeitung zu bearbeiten.

Die Werkzeugmaschine verfügt über einen hohen Automatisierungsgrad und kann Präzisions- oder Großteile herstellen.

Der Laserschneider ist eine fortschrittliche Art von Lasergravurmaschine, die CO2-Laser zum Schneiden von Materialien wie Holz, Kunststoff und Papier verwendet.

Außerdem können Sie mit Acrylfarben Designs auf Oberflächen wie Glas oder Metallplatten anfertigen. Am besten verwenden Sie Acrylfarben, da diese widerstandsfähiger sind als andere Lasertechnologien.

Was ist die Fertigungstechnologie der Laserschneider-Werkzeugmaschine?

Die Fertigungstechnologie der Werkzeugmaschine des Faserlaserschneiders umfasst Guss, Bearbeitung, Wärmebehandlung, Oberflächenbehandlung und Montage.

1. Casting

Beim Gießen handelt es sich um einen Prozess, bei dem ein Metallteil hergestellt wird, indem mithilfe einer Form flüssiges Metall von seiner Oberfläche entfernt wird. Diese Methode wird verwendet, wenn Sie Teile mit komplexen Formen erstellen möchten oder wenn Sie sehr kleine Mengen Metall benötigen.

2. Bearbeitung

Bei der maschinellen Bearbeitung handelt es sich um einen Prozess, bei dem Werkzeuge verwendet werden, um Metall in gewünschte Formen zu schneiden. Maschinenbearbeitung kann durch Drehen (ein Schneidvorgang, bei dem ein Schneidwerkzeug gedreht wird) oder Fräsen (bei dem ein Schneidwerkzeug in zwei Richtungen bewegt wird) erfolgen.

Dies kann auch durch Bohren (bei dem Löcher in Materialstärke geschnitten werden) und Schleifen (bei dem Material entfernt wird) erfolgen. Die Bearbeitungstechnik kann manuell oder mit computergesteuerten Maschinen erfolgen.

3. Wärmebehandlung

Bei der Wärmebehandlung handelt es sich um einen industriellen Laserschneidprozess, der die Eigenschaften von Materialien bei hohen Temperaturen für bestimmte Zwecke verändert, beispielsweise zur Erhöhung der Härte oder Festigkeit.

Die Wärmebehandlung kann mit einem Ofen oder Ofen durchgeführt werden, der alle Seiten des Objekts gleichmäßig erhitzt, sodass während der Abkühlphase keine Verformung auftritt.

4. Oberflächenbehandlung

Bei der Oberflächenbehandlung handelt es sich um das Aufbringen von Schutzbeschichtungen oder dekorativen Veredelungen auf verschiedene Oberflächen. B. Glas, Kunststoff usw., um deren Aussehen und Funktionalität zu verbessern.

Dies kann durch Aufbringen einer Chrom- oder Nickelbeschichtung auf Messing- oder Edelstahlkomponenten erfolgen, um Korrosion zu verhindern. Oder indem Sie Aluminiumteile eloxieren, um ihnen Abriebfestigkeit zu verleihen.

5. Versammlung

In dieser Phase werden alle Teile verschiedener Hersteller zu einem Endprodukt zusammengefügt.

Dadurch wird sichergestellt, dass das Produkt ordnungsgemäß zusammenarbeitet, ohne dass es zu Problemen in den einzelnen Komponenten kommt (z. B. zu Rissen aufgrund zu großer Sprödigkeit).

Laserschneider

Der Herstellungsprozess einer Werkzeugmaschine

Der Herstellungsprozess einer Werkzeugmaschine ist komplex, der Gesamtprozess jedoch recht einfach.

Dies ist ein kurzer Überblick darüber, was Sie über den Herstellungsprozess einer Werkzeugmaschine wissen müssen.

1. Formular Design

Der erste Schritt bei der Herstellung einer Werkzeugmaschine ist deren Konstruktion. Der Konstrukteur erstellt ein Computermodell des Werkzeugs, das dann zur Herstellung der für die Montage benötigten Komponenten verwendet werden kann.

Sie erstellen außerdem eine Reihe von Zeichnungen, anhand derer der Hersteller alle Teile für die Montage erstellt.

2. Komponentenfertigung

Sobald der Entwurf fertiggestellt und vom Management genehmigt wurde, ist es an der Zeit, mit der Herstellung der Komponenten für die Montage zu beginnen.

Dieser Prozess umfasst normalerweise die Erstellung von 3D-Modellen jeder Komponente mithilfe eines Computernumerische Steuerung (CNC) Maschine oder andere Arten von Fräsmaschinen.

Diese Komponenten müssen mit hoher Präzision hergestellt werden, damit sie beim Zusammenbau in ihre endgültige CNC-Maschinenform perfekt passen.

3. Versammlung

Nachdem alle Komponenten einzeln von Qualitätskontrollteams hergestellt und getestet wurden, können sie zu einer kompletten Werkzeugmaschineneinheit zusammengebaut werden. Dies kann manuell oder mit automatisierten Maschinen wie CNC-Maschinen oder Robotern erfolgen.

Dies hängt davon ab, wie komplex Ihr Produkt in diesem Stadium sein muss, damit es nach der Installation in Ihrer Anlage ordnungsgemäß funktioniert.

4. Prüfung und Anpassung

Nachdem der Laserschneider zusammengebaut ist, müssen Sie einige seiner Einstellungen beachten. Die Einstellung der Werkzeugmaschine ist der wichtigste Teil des Fertigungsprozesses.

Dabei kommen hauptsächlich drei Methoden zum Einsatz: Anpassen der Position und Ausrichtung von Schneidwerkzeugen oder Anpassen der Laserleistung basierend auf Materialeigenschaften. Es können auch Parameter wie Geschwindigkeit oder Vorschubgeschwindigkeit des Diodenlasers je nach Material eingestellt werden.

5. Wartung und Instandhaltung

Die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschine ist sehr wichtig. Sie sollten die Maschine in einem guten Betriebszustand halten, indem Sie regelmäßige Wartungsarbeiten durchführen, z. B. indem Sie die Werkzeugmaschine regelmäßig reinigen und schmieren.

Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Werkzeugmaschine eine lange Lebensdauer hat und viele Jahre lang genutzt werden kann.

Was ist das häufigste Problem im Werkzeugmaschinenbau?

Laserschneidmaschine

Eine Laserschneidemaschine ist eine computergesteuerte Werkzeugmaschine, die zum Schneiden von Materialien einen extrem konzentrierten Strahl verwendet. Diese Maschinen werden zum Laserschneiden, Gravieren und Markieren von metallischen, nichtmetallischen und anderen festen Materialien verwendet. Es gibt viele Unternehmen, die diese Lasermaschinen herstellen und dabei unterschiedliche Lasertechnologien verwenden.

Das häufigste Problem bei der Herstellung von Werkzeugmaschinen sind Spannungen. Dabei handelt es sich um die Wirkung einer Kraft, die auf ein Material an einer Stelle ausgeübt wird, an der es nicht durch ein anderes Material gestützt wird. Die negativen Auswirkungen von Belastungen auf die Stabilität, Genauigkeit und Lebensdauer von Werkzeugmaschinen werden im Folgenden erörtert.

1. Stabilität: Es beeinträchtigt die Stabilität der Werkzeugmaschine, wenn in ihrer Struktur Spannungen auftreten. Die Stabilität einer Werkzeugmaschine bezieht sich auf ihre Fähigkeit, die Genauigkeit ohne Veränderung im Laufe der Zeit oder nach längerem Gebrauch beizubehalten. Je stabiler die Werkzeugmaschine ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie während des Betriebs leicht ausfällt.

2. Genauigkeit: Es bezieht sich darauf, wie gut ein Produkt seinem Verwendungszweck entspricht. Wenn die Struktur einer Laserschneidmaschine einer hohen Belastung ausgesetzt ist, nimmt ihre Genauigkeit erheblich ab, da der Laserschneidprozess nicht mehr ausreichend unterstützt wird, damit die Maschine präzise arbeiten kann.

3. Die Lebensdauer von Werkzeugmaschinen: Es wirkt sich auch auf Ihre Lebensdauer aus, denn wenn es Probleme mit Ihrer Werkzeugmaschine gibt, müssen Sie ein Ersatzteil oder eine Reparatur durchführen lassen, für die Sie Geld bezahlen müssen.

Wie kann man Stress im Werkzeugmaschinenbau von Laserschneidern abbauen?

Stress kann ein großes Problem bei der Herstellung von Laserschneidmaschinen sein. Dies kann dazu führen, dass die Maschine ausfällt oder nicht mehr so ​​effizient arbeitet, wie sie sollte.

So entlasten Sie die Faserlaserschneidemaschine während des Herstellungsprozesses.

Laser schneiden

1. Wärmebehandlung

Bei diesem Prozess wird das Metall erhitzt, bis es seinen Schmelzpunkt erreicht, und es dann allmählich abkühlen lassen, um seine Struktur intakt zu halten.

Dies geschieht, um die Festigkeit und Härte des Metalls zu erhöhen, das für einen bestimmten Teil des Herstellungsprozesses Ihrer Baisons-Laserschneidmaschine verwendet wird.

2. Mechanische Bearbeitung

Auch die mechanische Bearbeitung kann zu Materialbeanspruchungen führen, wenn sie über einen längeren Zeitraum hohen Kräften ausgesetzt sind.

Um diesen Stress abzubauen, ist es wichtig, sowohl die Kraft als auch die Dauer mechanischer Bearbeitungsprozesse zu begrenzen.

Erwägen Sie die Verwendung von vibrationsdämpfenden Geräten und Stützen während dieser Prozesse, um keine nachteiligen Auswirkungen auf in der Nähe befindliches Personal oder Eigentum (einschließlich anderer Geräte) zu haben.

3. Kühlung

Nach dem Erhitzen und der mechanischen Bearbeitung müssen manche Materialien schnell abgekühlt werden. Dies geschieht, damit sie ihr derzeitiges Eigentum behalten und ihre Eigenschaften weiter verbessern können.

Die Kühlung erfolgt normalerweise durch Abschrecken oder Luftkühlung, manchmal funktionieren jedoch auch andere Kühlmethoden für andere Arten von Materialien gut.

4 Sich ausruhen

Ruhe ist in jeder Situation eine der besten Möglichkeiten, Stress abzubauen, und sie ist für Laserschneidmaschinen genauso wichtig wie für Menschen.

Nach der Verarbeitung durch Wärmebehandlung und mechanische Bearbeitung benötigen viele Materialien eine Ruhezeit, bevor sie ihre Höchstleistung erreichen können.

Diese Ruhezeit variiert je nach Materialart und Bearbeitungsgrad. Machen Sie etwa jede Stunde eine Pause, auch wenn es nur ein paar Minuten sind.

5. Vibrationsbehandlung

Um Stress bei der Herstellung von Laserschneidmaschinen zu lindern, wird die Verwendung einer Vibrationsbehandlung empfohlen.

Dies liegt daran, dass Vibrationen bekanntermaßen eine Belastung für die Werkzeugmaschine darstellen und daher eine Vibrationsbehandlung durchgeführt werden muss, bevor die Maschine für den vorgesehenen Zweck verwendet wird.

Die Vibrationsbehandlung kann mit einem Rütteltisch oder einem Rüttelkegel durchgeführt werden. Die Vibrationen werden mit bis zu 500 Zyklen pro Minute ausgeübt, und dies sollte jeweils etwa 3 Stunden lang erfolgen.

6. Chemische Behandlung

Die chemische Behandlung ist eine weitere Möglichkeit, die Spannung von verschiedenen Arten von Laserschneidern und Werkzeugmaschinen zu verringern, die Teile herstellen.

Bei der chemischen Behandlung werden Chemikalien auf die Oberfläche der Metallteile der Werkzeugmaschine aufgetragen, die anfällig für Beanspruchung und Korrosion sind.

Bei dieser Behandlung wird das Teil in ein chemisches Bad getaucht, das Restspannungen aus dem Material entfernt, was nach Abschluss des Bearbeitungsprozesses zu reduzierten Restspannungen führt.

Zu diesen Chemikalien gehören Phosphorsäure und Salpetersäure, die zur Reduzierung von Oxidation bzw. Korrosion beitragen.

Schlussfolgerung

Ein Laserschneider ist eine Art Maschine mit einem Hochleistungslaserstrahl zum Schneiden und Gravieren von Materialien. Es ist in der Lage, schnelle und präzise Ergebnisse zu erzielen.

In letzter Zeit erfreuen sich Laserschneider großer Beliebtheit, da sie für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden können, darunter Metalle, Holz, Kunststoffe usw.

Wenn Sie sich auf den Erwerb eines freuen Baison Laserschneider, fordern Sie ein sofortiges Angebot an und planen Sie die beste Maschine für Ihr Unternehmen.

Fordern Sie ein Angebot für ein Faserlasersystem an!

Teile den Beitrag jetzt:
Sam Chen

Hey, ich bin Sam!

Ich bin der Gründer von Baison. Wir haben der Fertigungsindustrie dabei geholfen, ihre Produktivität und Kapazität mit unseren fortschrittlichen Lösungen zu steigern Faserlasersysteme für über 20 Jahre.

Habe Fragen? Wenden Sie sich an uns, und wir bieten Ihnen eine perfekte Lösung.

Vielleicht finden Sie diese Themen auch interessant

7 häufige Mythen über Laserschneidmaschinen

Laserschneidmaschinen sind ein revolutionäres Werkzeug zum effizienten Schneiden verschiedener Materialien. Ihre außerordentliche Präzision ermöglicht es Ihnen, Perfektion in Ihren Designs zu erreichen. Trotz seiner effektiven

Mehr lesen »

Grundlegender Leitfaden zur Lasersicherheitsklassifizierung

Die Lasersicherheitsklassifizierung kategorisiert Laser anhand ihrer potenziellen Risiken und trägt so zur sicheren Verwendung in verschiedenen Umgebungen bei. Diese Klassifizierungen sind entscheidend, um Verletzungen vorzubeugen und Sicherheitsstandards einzuhalten. In diesem Artikel untersuchen wir jede Laserklasse und die wesentlichen Sicherheitsmaßnahmen, um Sie selbst und andere zu schützen.

Mehr lesen »

Holen Sie sich den aktuellen Katalog

Erfahren Sie, wie unsere neuesten Technologie-Lasermaschinen Ihnen helfen können, Ihre Produktivität zu steigern!