Aluminium ist ein leichtes und biegsames Material, das korrosionsbeständig und äußerst flexibel ist. Es ist außerdem eisenfrei und hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit. Diese einzigartigen Eigenschaften machen es zum perfekten Material für die Fertigungsindustrie.

Obwohl Aluminium weich und leicht ist, ist das Laserschneiden nicht einfach. Viele Hersteller vermeiden es deshalb, es mit Laserschneidern zu schneiden. Doch mit dem richtigen Verfahren und den richtigen Werkzeugen kann der Laser Aluminium effektiv schneiden!
Deshalb werden wir heute alles untersuchen, was Sie über das Laserschneiden von Aluminium wissen müssen. Dies wird Ihnen helfen, den Prozess des Aluminiumschneidens zu verstehen und zu erfahren, wie Sie die besten Ergebnisse erzielen.
Die Vorteile des Laserschneidens von Aluminium
Aluminium wird in der Fertigungsindustrie häufig zur Herstellung vieler Dinge verwendet, unter anderem von Dosen, Folien, Flugzeugteilen und Fensterrahmen.

So viel Einsatz bedeutet einen großen Markt für das Schneiden von Aluminiumblechen in die gewünschten Formen. Es gibt viele Werkzeuge zum Schneiden von Aluminium. Beispielsweise werden Metallscheren, Stichsägen, Kreissägen, CNC-Maschinen und Laserschneider verwendet.
Von all diesen verschiedenen Werkzeugen und Methoden bleibt das Laserschneiden das geeignetste und vorteilhafteste.
Schauen wir uns also, ohne Zeit zu verschwenden, einige der Vorteile des Schneidens von Aluminium mit Laserschneidmaschinen an:
Präzisionsschneiden
Der erste Vorteil des Laserschneidens von Aluminium besteht darin, dass es ein präzises Schneiden ermöglicht. Eine Standard-Laserschneidmaschine verwendet einen Laserstrahl, um die Aluminiumbleche zu durchtrennen. So kann es kleine Löcher, scharfe Schnitte und machen hochwertige Kantenqualität.

Beim Vergleich mit alternativen Schneidverfahren wird deutlich, dass diese nicht an die Präzision eines Lasercutters heranreichen können. De facto erreichen diese Maschinen eine Genauigkeit von ± 0.0005 Zoll.
Darüber hinaus verlieren die Spiegel und der optische Pfad an Strahlqualität und verursachen einen erheblichen Leistungsabfall (etwa 1/4 der Breite eines menschlichen Haar).
Weniger teuer
Im Vergleich zu anderen Schneidverfahren, wie beispielsweise dem chemischen Ätzen, ist das Laserschneiden von Aluminiumblechen kostengünstiger.
Außerdem werden die Werkzeuge nicht abgenutzt, da sie berührungslos und mit einem Laserstrahl bearbeitet werden. Und das ist ein weiterer Aspekt, durch den eine Laserschneidmaschine langfristig wirtschaftlich sein kann.
Benutzerdefinierte Jobs
Das Schneiden von Aluminiumplatten durch Laserschneidmaschinen ermöglicht hochgradig kundenspezifische Aufträge ohne Werkzeugkosten oder Vorabkosten. Alles, was Sie brauchen, ist, die Laserschneiddatei mit den Details des Schneidens/Gravierens der Maschine hinzuzufügen. Die Maschine erledigt den Rest, egal wie komplex das Design oder die Form ist!
Im Gegensatz dazu sind andere Schneidverfahren nicht für kundenspezifische Aufträge ausgelegt und erfordern normalerweise Vorabkosten und zusätzliche Werkzeuge.
Schnell und wiederholbar
Metallscheren, Kreissägen oder andere Schneidwerkzeuge können nicht mit der Geschwindigkeit von Laserschneidern mithalten. Ein zusätzlicher Vorteil, sich auf Laserschneiddienste zu verlassen, besteht darin, dass die Arbeit innerhalb von Sekunden erledigt werden kann.
Darüber hinaus ist der gesamte Prozess auch in hohem Maße wiederholbar. Sie müssen lediglich die Schneiddatei hinzufügen und die Einstellungen Ihrer Laserschneidmaschine anpassen. Dann schneidet es Ihre gewünschte Anzahl von Aluminiumdesigns/-formen mit minimalem menschlichem Aufwand.
Schnelligkeit
Aufgrund der berührungslosen Natur des Prozesses ist das Laserschneiden in der Regel schneller als herkömmliche Schneidtechniken, insbesondere bei dünnem Aluminium.
Flexibilität
Vom Prototypen bis zur Großserienproduktion erfüllt das Laserschneiden vielfältige Anforderungen und ermöglicht die effektive Bearbeitung einfacher bis komplexer Designs.
Warum ist der Prozess des Laserschneidens von Aluminium eine Herausforderung?
Wir haben bereits darüber gesprochen, dass das Schneiden von Aluminium mit einer Laserschneidmaschine eine Herausforderung sein kann. Dies veranlasst uns dazu, nach den Faktoren zu fragen, die diesen Prozess schwierig machen.
Um diese Frage zu beantworten, haben wir einige der Herausforderungen geteilt:
Reflektierendes Material
Aluminium ist ein reflektierendes Metall, daher kann der Laserstrahl von seiner Oberfläche reflektiert werden. Diese Reflexion kann gefährlich sein, da sie in den Laserkopf eindringen und die Maschinenteile beschädigen kann.

Dieses Problem kann jedoch leicht gelöst werden, indem die Aluminiumoberfläche mit Klebeband oder Farbe abgedeckt wird. Dadurch wird die Reflexion der Aluminiumbleche entfernt und ein einfaches Schneiden ermöglicht.
Eine andere Möglichkeit, dieses Problem zu lösen, besteht darin, Aluminium mit anderen Elementen wie Zink, Magnesium usw. zu mischen. Diese werden als Legierungselemente bezeichnet und können die Reflektivität von Aluminium verringern, sodass es für den Schneidprozess sicher verwendet werden kann.
Dieses Problem lässt sich jedoch am einfachsten mit einer Faserlaserschneidmaschine lösen. Faserlasermaschinen sind zum Schneiden von Aluminium, Messing und Kupfer konzipiert! Daher wird ihr Laserstrahl nicht reflektiert und leichter absorbiert.
Wärmeleitfähigkeit
Ein Laserstrahl schneidet durch ein Material, indem er es verdampft. Dies kann jedoch problematisch sein, wenn das Material eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist.
Aluminium ist ein Material, das Wärme gut absorbiert und somit Wärme ableiten kann. Wenn der Laserstrahl also die Aluminiumoberfläche berührt, kühlt er schnell ab. Infolgedessen erreicht der Laserschneider nicht die zum Schmelzen und Verdampfen erforderliche hohe Temperatur.
Eine einfache Lösung für dieses Problem ist eine Hochgeschwindigkeits-Laserschneidmaschine wie ein Faserlaserschneider. Grob gesagt ist eine Faserlasermaschine fünfmal schneller als eine typische CO2-Laserschneider.
Beim Faserlaserschneiden berührt der Laser schnell die Aluminiumoberfläche, sodass sie schnell schmelzen kann, anstatt sich in die Umgebung zu verteilen.
Vorlaufkosten
Das Schneiden von Aluminium mit einer nahtlosen, hochwertigen Oberfläche und Präzision erfordert einen leistungsstarken Faserlaserschneider oder einen CO2-Schneideplotter. Das bedeutet, dass Sie mit hohen Vorlaufkosten rechnen müssen. Auf lange Sicht kann dies jedoch helfen, Geld zu sparen. Das liegt daran, dass diese Maschinen schnelles Schneiden mit hoher Präzision bieten.
Das Laserschneiden würde eine Nachbehandlung von Aluminiumteilen erfordern, um eine glatte und nahtlose Schnittkante zu erhalten.
So erzielen Sie die besten Ergebnisse beim Laserschneiden von Aluminiumteilen
Nachdem wir nun die Probleme im Zusammenhang mit dem Schneiden von Aluminiumteilen behandelt haben, werfen wir einen Blick auf einige der besten Vorgehensweisen beim Laserschneiden von Aluminium:
Laserleistung
Einer der wichtigsten Faktoren beim Schneiden von Aluminium ist die Laserleistung Ihres Laserschneiders. Eine Maschine mit geringer Laserleistung kann nur dünne Aluminiumbleche schneiden, während eine Maschine mit einem Hochleistungslaser problemlos dicke Aluminiumbleche schneiden kann.

Beachten Sie außerdem, dass Aluminium ein reflektierendes Material ist! Dementsprechend kann auch eine niedrige Laserleistung ein ziemliches Problem werden!
Sie müssen also sicherstellen, dass Sie einen Hochleistungs-Laserschneider verwenden! Beispielsweise können Faserlaser mit einer Nennleistung von 500 W oder höher problemlos dicke Aluminiumbleche (ca. 3 mm) schneiden. In ähnlicher Weise kann ein gepulster Laserschneider mit einer 500-W-Stromversorgung auch Aluminium schneiden, aber seine Geschwindigkeit ist langsam im Vergleich zu Faserlasern.
Schneidgeschwindigkeit
Die Schnittgeschwindigkeit ist ein weiterer Parameter, der Ihnen dabei helfen kann, ein glattes Finish und eine verfeinerte Kante zu erzielen. Bei der Bearbeitung von Aluminium ist immer eine Maschine mit hoher Schnittgeschwindigkeit zu bevorzugen.
Allerdings reicht die Schnittgeschwindigkeit allein nicht aus, um das Aluminium richtig zu schneiden. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist eine Kombination aus hoher Laserleistung und hoher Schnittgeschwindigkeit am besten.
Sie müssen auch die Schnittgeschwindigkeit des Laserschneiders an die Dicke des Aluminiums anpassen. Denken Sie auch daran, dass die Geschwindigkeit des Vorgangs unterschiedlich sein kann, je nachdem, ob Sie einen CO2-Laser oder einen Faserlaser verwenden!
Ein Laserschneider, der mit niedriger Geschwindigkeit schneidet, kann Risse im Aluminiumblech verursachen. Ebenso kann eine sehr hohe Schnittgeschwindigkeit zu rauen Kanten führen. Daher ist die Wahl der richtigen Schnittgeschwindigkeit für diesen Prozess von entscheidender Bedeutung!
Hilfsgas
Die richtigen Hilfsgas in Laserschneidern entfernt das Abfallmaterial, das während des Schneidvorgangs entsteht. Darüber hinaus verhindert es eine Überhitzung des Schneidkopfs und kann zu einem qualitativ hochwertigen Schnitt beitragen.
Es werden verschiedene Hilfsgase verwendet, wie Sauerstoff, Luft, Argon, Stickstoff usw. Bei der Arbeit mit Aluminium kann jedoch kein Hilfsgas verwendet werden. Beispielsweise kann die Verwendung von Sauerstoffgas dazu führen, dass Oxidation von Aluminiumblechen.
Der Einsatz von Luft beim Laserschneider führt nur zu geringer Oxidation und verbessert die Schneidgeschwindigkeit.
Für beste Ergebnisse ohne Oxidation und glatte Kanten ist Stickstoff das Hilfsgas der Wahl.
Dementsprechend können Sie durch die Verwendung des Hilfsgases Stickstoff beim Laserschneiden von Aluminium bessere Ergebnisse erzielen.
Reflexionsdetektor
Die von Aluminium und anderen reflektierenden Materialien verursachte Reflexion kann das Lasermodul der Maschine beschädigen. Wie bereits erwähnt, kann ein Faserlaserschneider dieses Reflexionsproblem lösen. Viele verwenden jedoch immer noch einen Hochleistungs-CO2- oder ND:YAG-Laserschneider für reflektierende Materialien.
Um zu verhindern, dass die Reflexion das Lasermodul beschädigt und den Schneidvorgang behindert, empfehlen wir den Einsatz einer Maschine mit Reflexionsdetektor.
Alle modernen Laserschneider vertrauenswürdiger Marken sind normalerweise mit einem Reflexionsdetektor ausgestattet. Diese Funktion kann erkennen, ob viel Laserstrahl durch Reflexion zum Laserkopf zurückkehrt. Sobald also die Menge des reflektierten Laserstrahls einen bestimmten Wert erreicht, schaltet sich die Maschine automatisch ab, um Schäden zu vermeiden.
Wenn Sie also ein CO2- oder ND:YAG-Gerät verwenden möchten, müssen Sie ein Gerät mit eingebautem Reflexionsdetektor kaufen. Dadurch wird verhindert, dass Ihre Maschine durch den reflektierten Laser kaputt geht oder Feuer fängt!
Lasertechnologie
Sie können verschiedene Laserschneider erkennen, die mit unterschiedlichen Technologien auf dem Markt arbeiten. Einige beliebte Lasertechnologien zum Schneiden umfassen CO2-Laser, Faserlaser, ND: Yag-Laser und so weiter.
Von all diesen verschiedenen Technologien ist der Faserlaser diejenige, die sich am besten zum Schneiden oder Gravieren von Aluminium eignet. Es ermöglicht das Arbeiten mit Eisen- und Nichteisenmaterialien und bietet hohe Geschwindigkeiten.
Wie wählt man eine geeignete Laserschneidmaschine aus?
Materialart, Kosten und Geschwindigkeit … alles Faktoren, die die Auswahl einer geeigneten Laserschneidmaschine beeinflussen. Lassen Sie uns einen Blick auf jeden Faktor werfen, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Laserschneidmaschinentyps zu helfen:
Art des Materials
Herkömmliche CO2-Laserschneider sind die einfachste Möglichkeit zum Schneiden vieler Materialarten. Ein Laserschneider mit ausreichender Leistung schneidet problemlos Holz, Papier, Kunststoff, Metall, Leder und sogar Gummi!

Wenn Sie jedoch reflektierende Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Kohlenstoffstahl, Messing, Kupfer und Titan schneiden möchten, ist die beste Wahl ein Faserlaserschneider.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie dies nicht können schneiden Sie reflektierende Materialien, einschließlich Aluminium, mit einem CO2-Laserschneider. Es gibt mehr als eine Problemumgehung, auf die Sie zurückgreifen können, wenn Sie Aluminium mit einem CO2-Laserschneider bearbeiten. Beispielsweise ermöglicht das Auftragen einer Farbschicht auf die Oberfläche von reflektierendem Material das Schneiden sogar mit einem CO2-Laserschneider.
Preis
Der nächste zu berücksichtigende Punkt ist der Preis von Laserschneidern. Ein fortschrittlicherer und leistungsfähigerer Laserschneider kostet Sie mehr als ältere Modelle mit weniger Leistung.
Laserschneider mit niedriger oder mittlerer Leistung sind dagegen erschwinglicher. Allerdings benötigen sie mehr Zeit zum Schneiden und sind in ihrer Fähigkeit, dicke Materialien zu schneiden, eingeschränkt.
Schließlich bestimmt auch der Typ des von Ihnen gewählten Laserschneiders den Preis. Normalerweise sind CO2-Laser günstiger als die günstigeren Faserlaser. Mit letzterem Typ können Sie jedoch schneller schneiden und mühelos reflektierende Materialien schneiden – was mit einem CO2-Laserschneider normalerweise schwierig ist!
Materialstärke

Ein Hochleistungs-Laserschneider erleichtert das Arbeiten mit dicken Materialien und sorgt für eine viel höhere Geschwindigkeit. Wenn Sie also mit dicken Materialien arbeiten möchten, dann ist die beste Wahl ein Hochleistungs-Laserschneider – denn das wäre die beste Wahl.
Auf der anderen Seite ist es besser, CO2-Laserschneider mit geringer Leistung zu wählen, wenn Sie nur mit dünnen Materialien arbeiten möchten.
Verfügbarer Platz
Benötigen Sie einen Laserschneider für Ihre industriellen Anforderungen oder soll er Aufträge für Sie erledigen? Small Business aufstellen? Auch der verfügbare Platz ist ein Faktor, der beim Kauf des richtigen Lasercutters berücksichtigt werden muss.
Ein leistungsstärkerer Laserschneider für den industriellen Einsatz nimmt mehr Platz ein. Sie können jedoch auch mit dem Material arbeiten. Beispielsweise ist es in der Keramikindustrie üblich, größere Maschinen zu verwenden, was die gleichzeitige Handhabung vieler Materialien erfordert.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor sind Ihre Geschäftsanforderungen und der Platz, der Ihnen zur Verfügung steht!
Schlussfolgerung
Laserschneider sind sehr vielseitig, wenn Sie mit verschiedenen Materialien arbeiten. Allerdings können Sie nicht jede Lasermaschine mit jedem beliebigen Material verwenden. Verschiedene Laserschneider sind für die Arbeit mit unterschiedlichen Materialien optimiert.
Zum Schneiden von Aluminium ist ein Faserlaserschneider oder ein leistungsstarker CO2-Laser die beste Wahl. Wir haben umfangreiche Ressourcen bereitgestellt, damit Sie herausfinden können, welcher Laserschneider für Sie geeignet ist und wie Sie Aluminium mühelos schneiden können!
Auf der Suche nach einer Präzisions-Faserlaser-Schneidemaschine?
Baison Laser ist sich bewusst, dass unterschiedliche Fertigungsprozesse unterschiedliche Anforderungen haben. Unser Ziel ist es, unseren Kunden die beste verfügbare Laserschneidtechnologie zu bieten. So können unsere Kunden sich weiterhin auf hohe Qualität und schnelles Schneiden konzentrieren, anstatt sich über schlechte Ergebnisse ärgern zu müssen.
Bitte zögere nicht kontaktieren Sie uns heute individuelle Beratung zu erhalten. Unser Expertenteam kann Ihnen bei der Auswahl des richtigen Laserschneidmaschinentyps für Ihre Anforderungen behilflich sein.
Wenn Sie wissen, welche Art von Maschine Sie möchten, und nach erschwinglichen Preisen suchen, können Sie dies gerne tun fragen Sie nach einem Angebot.
Wenn Sie sich jedoch von der Qualität unserer Laserschneidmaschinen überzeugen oder sicherstellen möchten, dass Sie sich für das richtige Produkt entscheiden, können Sie uns auch kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren kostenlose Musterprüfung. Mit dieser Option können Sie die Ergebnisse überprüfen, ohne in Lasertechnologie zu investieren.