Laserschneiden ist eine unglaublich vielseitige Fertigungstechnologie, die viele Branchen revolutioniert hat. Es kann verschiedenste Materialien punktgenau umwandeln. Von Holz und Acryl bis hin zu Stoff und Metall gibt es für jede Anwendung einen Laserschneider.
In diesem Artikel stellen wir die ultimative Liste der Laserschneidmaterialien zusammen und heben einige gefährliche Materialien hervor, die Sie vermeiden sollten.
Welche Materialien können mit einem Laserschneider geschnitten werden?
Moderne Laserschneider unterstützen eine Vielzahl von Materialien. Solange Sie über die nötige Laserleistung verfügen, können Sie alles durchschneiden, von dünnen Acrylplatten bis hin zu dicken Metallplatten.
Hier finden Sie eine vollständige Liste aller Materialien, die mit einem Laserschneider kompatibel sind.
1. Metalle und Legierungen

Metalle gehören zu den beliebtesten Laserschneidmaterialien. Traditionell sind Herstellungstechniken langsam, teuer und erfordern stundenlanges praktisches Training. Das Laserschneiden ist eine zugänglichere Technologie, die es jedem mit Grundkenntnissen ermöglicht, die härtesten Metallteile zu durchtrennen.
Laserschneidmaschinen können dünne Bleche mit unglaublicher Geschwindigkeit und Genauigkeit bearbeiten. Für dickeres Material müssen Sie jedoch die Schnittgeschwindigkeit reduzieren Metallwerkstoffe um eine vollständige Tiefendurchdringung des Lasers zu gewährleisten.
Hier sind einige der beliebtesten Metallmaterialien, die beim Laserschneiden verwendet werden.
Auch Legierungen dieser Metalle sind mit dem Laserschneiden kompatibel. Aluminium und Nickel werden immer als Legierungen und selten in reiner Form verwendet.
Sind Sie bereit, Ihre eigenen Lasermaschinen zu erwerben?
Steigern Sie Ihren Betrieb mit der fortschrittlichen, maßgeschneiderten Technologie von Baison Laser!
2. Holz

Laserschneiden von Holz ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die moderne Möbelindustrie hat für ihren Katalog bereits auf lasergeschnittenes Holzdesign umgestellt. Ein Nachteil von Beim Laserschneiden von Holz kommt es zu versehentlichem Verbrennen. Holz ist brennbar und das Laserschneiden hinterlässt oft Verkohlungsspuren an den Schnittkanten.
Holzfurniere sind bei vielen Designern eine beliebte Wahl. Sie verwenden Laserschneiden, um Furnieraufkleber herzustellen, die über anderen kostengünstigen Materialien angebracht werden können.
Wir können das Laserschneiden von Holzmaterialien in drei Kategorien einteilen.
Nadelhölzer
- genannt
- Linde
- Zeder
- Balsa
- Kiefer
- Best seller
Laubhölzer
- Kirsche
- Ahorn
- Eiche
- Nussbaum
- Birke
Synthetische Holzmaterialien
Die meisten Anfänger sollten mit MDF und Sperrholz beginnen, da es sich dabei um preiswerte Laserschneidematerialien handelt, die weit verbreitet sind.
3. Kunststoffe

Kunststoffe sind im Allgemeinen sehr weich und daher mit herkömmlichen Verfahren nur sehr schwer zu schneiden und zu formen. Sägen, Bohren usw Mahlen Dies führt dazu, dass der Kunststoff schmilzt und sich verformt. Somit, Laserschneiden von Kunststoff erfreut sich aufgrund der breiten Verfügbarkeit von Laserschneidern mit geringer Wattzahl immer größerer Beliebtheit.
Hier sind die beliebtesten Laserschneidmaterialien auf Kunststoffbasis.
- Acryl
- Styrol
- Kunststoffbälle
- Polypropylen (PP)
- Polyethylen (PE)
Acryl ist mit Abstand das beliebteste Kunststoffmaterial zum Laserschneiden. Es ist steif, leicht, erschwinglich und dient als bruchsichere Glasalternative.
4. Textilien

Laserschneiden unterstützt verschiedene Materialien, darunter mehrere Stoff Optionen. Stoffe neigen dazu, an den Kanten auszufransen und erfordern eine zusätzliche Nachbearbeitung, um zu verhindern, dass sich das Material auflöst. Die Gefahr des Ausfransens schränkt komplizierte Mustergestaltungen ein.
Beim Laserschneiden werden die Kanten beim Durchschneiden der Stoffe kauterisiert, was es zu einer effektiveren Lösung für das Textildesign macht. Da Stoffe leicht brennen, müssen Sie die Einstellungen Ihres Laserschneiders feinabstimmen. Halten Sie die Laserleistung niedrig und die Schnittgeschwindigkeit hoch um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Hier sind einige gängige Textilmaterialien zum Laserschneiden.
- Leder
- Denim
- Leinen
- Filz
- Satin
- Seide
- Polyester
- Baumwolle
- Vlies
Leder ist ein sehr schwierig zu handhabendes Material. Um die Lederherstellung zu beherrschen, ist eine jahrelange Ausbildung mit traditionellen Werkzeugen erforderlich. Glücklicherweise kann modernes CNC-Laserschneiden den Prozess vereinfachen und Einsteigern eine Hilfe sein.
5. Gummi

Gummimaterialien haben mit Kunststoff und Textilien einige wichtige Eigenschaften gemeinsam, wie z. B. Weichheit und Flexibilität, die das herkömmliche Schneiden erschweren. Mit dem Laserschneiden können dicke und dünne Gummiplatten in Sekundenschnelle präzise geschnitten werden.
High-Performance Gummidichtung und Dichtungen profitieren von der hervorragenden CNC-Präzision von Laserschneidern. Die meisten heutigen Gummidichtungen bestehen aus synthetischen Materialien. Naturkautschuk ist sehr langlebig, aber die Arbeits- und Verarbeitungskosten schränken seine Einsatzmöglichkeiten ein.
Moderne Laserschneider können Folgendes unterstützen Gummimaterialien.
- Natürliches Gummi
- Silikon
- Neopren
- Latex
Sind Sie bereit, Ihre eigenen Lasermaschinen zu erwerben?
Steigern Sie Ihren Betrieb mit der fortschrittlichen, maßgeschneiderten Technologie von Baison Laser!
6. Schaum

Faserlaser eignen sich hervorragend für die Bearbeitung aller weichen und empfindlichen Materialien. Ein Laserstrahl kann die empfindlichsten Materialien durchschneiden, ohne sie zu schmelzen, zu beschädigen oder zu entlüften. Daher ist das Laserschneiden von Schaumstoff für die meisten Hersteller eine Selbstverständlichkeit.
Präzisionsgeschnittener Schaumstoff wird für verschiedene Verpackungs-, Stoß- und Schallschutzanwendungen verwendet. Laserschneidschaum ist mit verschiedenen Polymerstärken kompatibel. Es kann problemlos Schaumstoffe schneiden bis zu 2 ″ aber auf Kosten einer gewissen Maßgenauigkeit.
Hier sind die fünf besten Materialien für Laserschaumschneiden.
- EVA-Schaum
- Polyethylenschaum
- Polyesterschaum
- Polyurethanschaum
7. Papier und Karton

Papier und papierbasierte Produkte sind ein wichtiger Bestandteil des Hobby-Laserschneidens. Sie sind kostengünstig und leicht zugänglich, perfekt für Ihr nächstes Kunst- und Handwerksprojekt. Im industriellen Maßstab Laserschneiden von Pappe beschränkt sich im Allgemeinen auf die Verpackungsindustrie.
Während Sie Papier und Pappe problemlos mit einer Klinge schneiden können, bietet das Laserschneiden einfach eine bequemere und präzisere Lösung, mit der komplexe Designs schneller geschnitten werden können als mit jedem mechanischen Schneidwerkzeug.
- Papier (bis 150 g/m²)
- Karton
- Wellpappe
- Kartenvorrat
- Schaum-Brett
Das Laserschneiden von Pappe ist als umweltfreundlichere Alternative zu Kunststoff ein großer Trend bei Hochzeitsdekorationen.
8. Keramik und Steine

Keramik ist ein steinähnlicher Werkstoff, der eine hohe Zähigkeit aufweist und sehr spröde ist. Als Lasergravierer werden üblicherweise Laserschneidmaschinen eingesetzt. Moderne Keramikmarkierungen werden überwiegend durch Hochleistungslaserschneiden hergestellt.
Auch wenn der Prozess schwierig zu handhaben ist, können viele Keramikmaterialien mit Spezialwerkzeugen geschnitten werden anpassen, sowie Laserschneiden mit Nullbreite.
Hier finden Sie eine Liste gängiger Laserschneidmaterialien.
- Glas
- Tiles
- Stein
- Marmor
- Granit
Metallindustrie | Holz | Kunststoffe | Textilindustrie |
---|---|---|---|
Kohlenstoff-/Flussstahl Edelstahl Aluminium Kupfer Nickel Titan | Nadelhölzer Laubhölzer MDF Sperrholz Spanplatte | Acryl Styrol Kunststoffbälle Polypropylen (PP) Polyethylen (PE) | Leder Denim Satin Seide Polyester Baumwolle Filz und Fleece |
Gummi | Foam | Papier | Keramik |
Natürliches Gummi Silikon Neopren Latex | EVA-Schaum Polyethylenschaum Polyesterschaum Polyurethanschaum | Papier (bis 150 g/m²) Karton Wellpappe Kartenvorrat Schaum-Brett | Glas Tiles Stein Marmor Granit |
Sind Sie bereit, Ihre eigenen Lasermaschinen zu erwerben?
Steigern Sie Ihren Betrieb mit der fortschrittlichen, maßgeschneiderten Technologie von Baison Laser!
Welche Materialien sollten nicht mit einem Laserschneider geschnitten werden?
Laserschneider können mit ausreichender Leistung nahezu jede Art von Material durchschneiden. Allerdings reagieren bestimmte Materialien negativ auf die starke Laserenergie. Schwächere Materialien wie Kunststoff neigen dazu, bei übermäßiger Hitze zu verbrennen und giftige Gase (Dämpfe) freizusetzen.
Mehrere Laserschneidmaterialien fallen in eine eigene Empfindlichkeitskategorie. Diese Materialien können mit der richtigen Sorgfalt und Vorsichtsmaßnahme lasergeschnitten werden, sind jedoch sehr gefährlich.
Die meisten Kunststoffmaterialien werden grundsätzlich nicht zum Laserschneiden empfohlen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste von Laserschneidmaterialien, die Sie nicht verwenden sollten.
1. PVC-Materialien

PVC (Polyvinylchlorid) ist ein langlebiger Thermoplast, der für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich ist. Da dieses Material jedoch mit Chlorgas hergestellt wird, kann eine übermäßige Erhitzung das PVC schmelzen lassen. Dabei wird giftiges Chlorgas in die Luft freigesetzt.
Selbst mit einem Abzug ist lasergeschnittenes PVC sehr gefährlich.
2. Polycarbonat

Polycarbonat (PC) ist ein robuster, klarer Kunststoff, der den Großteil des Laserlichts absorbiert. Daher erfordert das Schneiden von Polycarbonat mehr Energie, was den Prozess anspruchsvoll macht ineffizient. Es wird auch durch die Laserhitze verfärben.
3. Beschichtete Kohlefaser

Kohlefaser ist mit dem Laserschneiden kompatibel. Allerdings ist das Harz, das die Kohlefaser umhüllt und daran haftet, instabil setzt giftige Dämpfe frei beim Erhitzen. Insbesondere Epoxidharzdämpfe verursachen schwere Atemschäden.
4. Glasfaserplatten

Auch Glasfaserplatten sind mit Harz verklebt und somit für das Laserschneiden ungeeignet. Darüber hinaus ist die Brechungseigenschaften Glasfasern hemmen die volle Leistungsfähigkeit des Laserschneiders.
5. Verzinktes Metall

Bei der Galvanisierung wird ein Metallteil mit einer Zinkschicht überzogen, um Rostbildung zu verhindern. Wenn der Laserstrahl ein verzinktes Metall schneidet, verdampft die Zinkbeschichtung und verwandelt sich in Zinkoxid.
Einatmen von Zinkoxid kann Ihre Gesundheit langfristig ernsthaft schädigen. Daher ist es besser Laserschneiden Sie zunächst das Rohmetall und verzinken Sie es später bei der Nachbearbeitung.
6. ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)

ABS ist ein sehr beliebtes Kunststoffmaterial, da es nach dem Laserschneiden heißgeformt werden kann. Für das Laserschneiden wird es jedoch im Allgemeinen nicht empfohlen, da beim Schmelzen gefährliche Dämpfe freigesetzt werden. Es gibt eines der meisten frei toxische Verbindungen beim Schmelzen, Zyanidgas.
7. HDPE (Polyethylen hoher Dichte)
HDPE ist ein weiteres gängiges Material, das sich leicht laserschneiden lässt, aber sehr flüchtig ist. Es schmilzt bei niedriger Temperatur und hat die Es besteht Brandgefahr.
8. Polystyrolschaum

Polystyrolschaum ist langlebig und lebensmittelecht und damit eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der Verpackungsindustrie. Allerdings ist es ein sehr weiches Material fängt schnell Feuer. Die Verwendung eines Laserschneiders auf Polystyrolschaum ist gefährlich und wird von Fachleuten aufs Schärfste verurteilt.
Zu vermeidende Laserschneidmaterialien | Grund |
---|---|
PVC | Beim Schmelzen wird giftiges Chlorgas freigesetzt |
Polycarbonat | Schwer zu schneiden, absorbiert den Großteil des Laserlichts. Verfärbt sich nach dem Laserschneiden. |
Beschichtete Kohlefaser | Die Harzbeschichtung setzt beim Schmelzen giftige Dämpfe frei |
Glasfaserkunststoff | Das Glas bricht das Laserlicht. Die Harzbeschichtung setzt giftige Dämpfe frei |
Verzinktes Metall | Die Nickelbeschichtung verwandelt sich in gefährliches Nickeloxid. |
ABS | Beim Schmelzen wird giftiges Cyanidgas freigesetzt |
HDPE | Fängt schnell Feuer |
Polystyrol | Fängt schnell Feuer |
Sind Sie bereit, Ihre eigenen Lasermaschinen zu erwerben?
Steigern Sie Ihren Betrieb mit der fortschrittlichen, maßgeschneiderten Technologie von Baison Laser!
Lasertypen für verschiedene Materialien
Die Lasertechnologie kann basierend auf dem in vier allgemeine Typen unterteilt werden Laserquelle. Jeder Lasertyp hat seine Vor- und Nachteile, die ihm bei der Anpassung an unterschiedliche Materialien helfen.
I. Gaslaser

Gaslaser arbeiten, indem sie einen elektrischen Strom durch ein Gasgemisch leiten, um die Atome zu überschreiten. Diese Atome strahlen Licht aus, das zu einem Laserstrahl verstärkt wird. CO2 ist die beliebteste Gasoption für Laserschneider.
CO2-Laserschneiden hat die breiteste Materialverträglichkeit. Es kann auf Metallen, Stoffen, Kunststoffen, Holz und mehr verwendet werden. Einzige Einschränkung sind hier spiegelnde Oberflächen, wie zum Beispiel polierte Bronze- oder Kupferbleche.
II. Festkörperlaser

Festkörperlaser Verwenden Sie einen Kristall als Verstärkungsmedium für die Laserverstärkung. Die beliebteste Kristalloption ist Nd:YAG (Neodym-dotiertes Yttrium-Aluminium-Granat).
Nd: YAG-Laser sind Optionen mit geringem Stromverbrauch, die hauptsächlich für medizinische Anwendungen wie Tätowierungen oder Haarentfernung verwendet werden. Außerhalb des medizinischen Einsatzes sind sie vor allem auf dünne Bleche beschränkt.
III. Faserlaser

Faserlaser sind eine spezielle Art von Festkörperlasern, die Glasfaserkabel zur Verstärkung und Konzentration der Laserquelle nutzen. Sie kombinieren die Energieeffizienz von Nd:YAG-Lasern mit der rohen Leistung von CO2-Lasern für die ideale Balance.
Faserlaser sind eine hervorragende Option für Metall- und Nichtmetall-Schneidanwendungen. Die Kompatibilität mit reflektierenden Oberflächenmetallen ist besser, die Kompatibilität mit Gummi- und Holzmaterialien ist jedoch begrenzt.
IV. Diodenlaser

Diodenlaser Verwenden Sie Halbleitermaterialien, um den Lichtstrahl zu einem Laser zu verstärken. Bei niedrigen Wattzahlen handelt es sich um die mit Abstand effizienteste Lasertechnologie.
Aufgrund ihrer geringen Ausgangsleistung sind Diodenlaser im Allgemeinen nur für Stoffe, Hölzer und Kunststoffe geeignet.
Wir haben auch einen Vergleichsartikel dieser Laser vorbereitet: Faserlaser vs. Diodenlaser, CO2 vs. Faserlaser, YAG vs. Faserlaser.
Materialien | Faserlaser | CO2 Laser | Nd:YAG-Laser | Diodenlaser |
---|---|---|---|---|
Aluminium | Hoch | Hoch | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Messing | Hoch | ⨯ | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Kupfer | Hoch | ⨯ | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Baustahl | Hoch | Hoch | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Edelstahl | Hoch | Hoch | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Acryl | Eingeschränkte Kompatibilität | Verwendung | ⨯ | Hoch |
Keramik | Niedrig | Niedrig | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ |
Leder | Eingeschränkte Kompatibilität | Verwendung | ⨯ | Hoch |
Kunststoff | Niedrig | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ | Hoch |
Gummi | Eingeschränkte Kompatibilität | Verwendung | ⨯ | Hoch |
Textilien | Eingeschränkte Kompatibilität | Eingeschränkte Kompatibilität | ⨯ | Hoch |
Holz | Eingeschränkte Kompatibilität | Verwendung | ⨯ | Hoch |
Sind Sie bereit, Ihre eigenen Lasermaschinen zu erwerben?
Steigern Sie Ihren Betrieb mit der fortschrittlichen, maßgeschneiderten Technologie von Baison Laser!
Was sind die Laserschneideinstellungen für verschiedene Materialien?
Die genauen Einstellungen zum Laserschneiden verschiedener Materialien variieren je nach Hersteller und Maschinenmodell. Wir können für diese verschiedenen Materialien anhand ihrer Eigenschaften grundlegende Schnittregeln festlegen.
Werkstoff | PowerLaser-Wattleistung | Schneidgeschwindigkeit | Anzahl der Durchgänge | Schnitttiefe |
---|---|---|---|---|
Weiche Metalle | Verwendung | Verwendung | Einwellig | Tief |
Harte Metalle | Hoch | Bremst | Mehrere | Seicht |
Holz | Niedrig | Schnell | Einwellig | Halbtief |
Kunststoffe | Niedrig | Verwendung | Einwellig | Seicht |
Textilindustrie | Niedrig | Sehr schnell | Einwellig | Seicht |
Gummi | Niedrig | Schnell | Einwellig | Seicht |
Foam | Niedrig | Sehr schnell | Einwellig | Tief |
Papier | Niedrig | Sehr schnell | Einwellig | Seicht |
Keramik | Hoch | Bremst | Mehrere | Seicht |
Häufig gestellte Fragen
1. Ist das Laserschneiden brennbarer Materialien sicher?
Sie sollten das Laserschneiden von brennbarem Material stets vermeiden. Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und der richtigen Lasereinstellung können Sie solche Materialien jedoch sicher schneiden.
2. Welche Laserschneiderleistung sollte ich haben?
Für die meisten nichtmetallischen Anwendungen ist ein Laserschneider mit weniger als 20 W ausreichend. Ein 1-kW-2-kW-Laser kann die meisten Materialien durchschneiden, einschließlich Metalle mit einer Dicke von bis zu 10 mm. Sie sollten sich nur für Laser mit einer Leistung von 6 kW oder mehr entscheiden, wenn Sie Materialien wie Titan oder dicke Edelstahlplatten schneiden.
3. Sind Laserschneider teuer?
Laserschneider beginnen bei 2000 US-Dollar für Einsteigermaschinen mit 20–40 W und kosten bis zu 500,000 US-Dollar für Multi-Kilowatt-Industrieanlagen.
Fazit
Bei ausreichender Leistung und Zeit können Laser jedes Material durchschneiden. Der Trick für einen produktiven Fertigungsprozess besteht darin, die Materialauswahl zu optimieren. Diodenlaser eignen sich hervorragend zum Schneiden weicherer nichtmetallischer Materialien, CO2 ist eine kostengünstige Option zum Schneiden und Gravieren von Metall und Faserlaser sind die beste Laserschneidtechnologie, wenn auch etwas teuer.
Identifizieren Sie Ihre Anwendung und wählen Sie einen Laserschneider, der Ihren Anforderungen am besten entspricht.
Schneiden Sie mit Baison-Lasern durch die härtesten Materialien!
Baison ist ein Branchenführer mit über 20 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Laserschneidmaschinen. Unsere außergewöhnlichen Faserlasersysteme sind das Ergebnis unseres Engagements für Qualität, unserer Liebe zum Detail und unseres Strebens nach Perfektion.
Profitieren Sie von unserem KOSTENLOSE Anwendungsbewertung Programm, das Ihnen dabei hilft der beste Laserschneider für dein Geschäft. Wir sind bestrebt, die besten Produkte zu den besten Preisen zu liefern. Erhalten Sie sofortige Angebote maßgeschneidert auf Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Für weitere Informationen, Kontaktieren Sie uns jetzt!